Fahnenschwinger/ Trommler

Die "Fahnenschwinger" sind seit langen Jahren fester Bestandteil unserer Fasnachtssitzungen sowie Teil unseres alljährlichen Ritterherbstfests.

 

Training:                 Dienstags 18.00 Uhr im Vereinsheim

Trainer:

Peter Tamberg          

Co-Trainer:

Jessica Hühn

Betreuer:   

Lars Schück

Das Fahnenschwingen und seine Geschichte

 

Die Urspünge des Fahnenschwingens reichen zurück bis 3000 v Chr, als die Chinesen begannen bei kriegerischen Auseinandersetzungen die Schlachtaufstellungen mit bunten an Stangen gehaltenen Seidentüchern zu kennzeichnen. Über die Seide kamen Fahnen und Banner über Arabien dann auch nach Europa. 

 

Das eigentliche Fahnenschwingen lässt sich dann bis ins 6 Jahrhundert n. Chr. zurückverfolgen, als dies fester Bestandteil der römisch päpstlichen Umzüge wurde. 

 

Die Blütezeit des Fahnenschwingens lag im Mittelalter, we es bei zivilen, religiösen und militärischen Feierlichkeiten überall eingesetzt wurde. 

 

Ende des 19 Jahrhunderts verliert das militärische Fahnenspiel jedoch an Bedeutung, so dass es schließlich nur noch in einigen Städten Europas, vor allem in der Schweiz und Italien gepflegt wurde.

 

Erst nach dem 2. ten Weltkrieg und seit der Jahrtausendwende verstärkt, gewinnt das Fahnenschwingen auch in Deutschland wieder stark an Bedeutung.

Hier finden Sie uns:

CG Hirschhorner Ritter e.V.

Vereinsheim
Jahnstr. 18
69434 Hirschhorn (Neckar)

Druckversion | Sitemap
© CG Hirschhorner Ritter 1967 e.V.

E-Mail

Anfahrt